Moin,
Abstriche muss man(n, frau natürlich auch) immer machen. Hier sehe ich eine Notwendigkeit in der Abkehr vom kurzen Heckfender.
Warum?!: eine recht hochbeinige und damit auf Fahraktivität/Schräglagenfreiheit ausgelegte FatBob müsste gnadenlos tiefergehende werden, damit das favorisierte kurze Heck nicht nach Enduro aussieht 🫣
Knackpunkt bei derartigen Heckfenderumbauten sind immer die gegenüber dem Serienfender deutlich flacher gehaltenen Seiten(Flächen), die zwangsläufig erheblich mehr Durchsicht zwischen Reifen und Fender generieren, da der Radfederweg ausreichend bedient werden muss.
Nach einer extremen Tieferlegung, die zum Erhalt der fahraktiven Geometriedaten auch das Frontend einbinden muss, sieht eine FatBob mit ihrem steilen Lenkkopfwinkel dann aus, als wäre sie mit Wucht gegen die Wand gefahren worden 🙄
U.a. aus diesem Grund gibt es von namhaften Customizern wie z.B. Thunderbike keine derartigen Umbauten auf FatBob Basis. Selbst das Mitarbeiterbike von Pascal trägt bis heute seine originalen Blechteile 👌
Möglicherweise wäre es angebracht, das beabsichtigte Änderungskonzept noch einmal zu überdenken 😉😇
BlackStar
__________________
alles Werbung